Indonesien
Karte vom Bali

Anreise nach Sanur

 Rückblick auf Ketapang 

Die Überfahrt von Java nach Bali wäre eigentlich sehr schnell verlaufen, aber kurz vor der Einfahrt stoppte die Fähre. Erst nach 20 Min. - in der prallen Sonne - konnten wir das Schiff verlassen.
Nach ca. 90 Min. Fahrt war dann Mittagspause und auch der Abschied von den einheimischen Reisebegleitern stand bevor. In Denpasar war schon hohes Verkehrsaufkommen, aber wir gelangten dann doch recht zügig zum Büro der Reisegesellschaft Panorama Destination.




Auf der Fahrt...


Fahrer, Bambang, Helfer


von Gilimanuk nach Sanur


Nach Umladung unseres Gepäcks auf ein kleineres Fahrzeug und Bezahlung der Reisebegleiter fand die große Verabschiedung statt. Alle waren sehr zufrieden mit dem Team, welches sich in jeder Lage für uns eingesetzt hatte.

Beim Hotel Sanur Beach wurden wir schnell auf die Zimmer verteilt.Je nach Reisebuchung war die Heimreise für manche Mitreisende schon am übernächsten Tag. Wir hatten noch einen längeren Verbleib auf Bali vor uns.


Sanur

Abends gingen Anni und ich zum Essen. Auf der Durchgangsstrasse gibt es sehr viele Lokale und wir fanden dann das passende Lokal mit der beliebten musikalischen Unterhaltung. Danach machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Strand.




Sanur - Am Strand


Angler


Indonesien - Bali - Sanur - Ebbe Sanur - Ebbe

Auf dem Weg dorthin buchten wir den Fahrer für unsere geplanten Rundfahrten. Er hat sich selbst als Mr. NUMBER ONE bezeichnet. Mangels Vergleich fanden wir keine gegenteilige Bezeichnung.

Am Samstag den 27.4.2013 machte ich meinen einzigen Lauf in dieser Urlaubszeit. Morgens war der befestigte Weg am Strand entlang ziemlich leer. Ich war nach ca. 6,5 km gut durchgeschwitzt, aber es tat trotzdem richtig gut. Beim anschließenden Frühstück trafen wir einige von unserer Reisegruppe, aber die Pläne für den Tagesablauf waren unterschiedlich.

Vormittags machten wir einen Spaziergang erst am Strand entlang und nach einer längeren Cappuccinopause bis zum Supermarket. Nach dem langen Weg hatten wir dort, wegen der Klimaanlage, das Gefühl in eine Gefriertruhe zu gehen. Dank unserer überzeugenden Abwehr fuhren wir nicht mit dem Taxi zurück zum Hotel, sondern spazierten bald am Strand entlang. Gleich bei der Ankunft am Strand war eine Bierpause angesagt. Dabei konnte ich die vielen Fischer, die im relativ flachem Meer standen mit Foto+Film festhalten.




Sanur - Ebbe


Sanur - Ebbe


Obwohl wir am Vortag mit dem Abendessen sehr zufrieden waren suchten wir diesesmal ein Lokal am Strand auf. Es war nicht unbedingt die australische Flagge die uns auch alle restlichen Urlaubstage zum gleichen Strandlokal führte. Unsere zukünftigen Urlaubspläne (Kontakte zu Australien knüpfen) waren bei dem sehr guten Essen bald Nebensache.
Auch nach den unten beschriebenen Rundfahrten hatten wir immer abends in diesem Lokal gegessen und waren immer sehr zufrieden.
Am Mittwoch dem 1.5.2013 war für uns Strand angesagt. Den Aufenthalt am Strand hatten wir gerade noch rechtzeitig beendet, denn beide waren wir schon leicht gerötet.

Rundfahrt 1

Am Sonntag den 28.04.2013 hatten wir uns nach dem Frühstück noch von den Heimreisenden verabschiedet und waren pünktlich um 9 Uhr am Treffpunkt.




Bali Orchid Garden


Bali Orchid Garden


Nach einer kurzen Besprechung, in der wir einige Besichtigungsvorschläge ausschlossen, sind wir los gefahren. Der Eintritt in den Bali Orchid Garden kostete 100 000 Rupien p. P. und die Anlage war nichts Besonderes. Entsprechend schnell waren wir auch schon wieder zur Weiterfahrt bereit.


 Batubulan Tempel 

In Batubutan besuchten wir unseren ersten Tempel auf Bali, den Batubulan Tempel und wir mußten erstmals einen Sarong umlegen. Auch der Besuch des Tegenungan Wasserfall, unserem nächsten Ziel, war nicht kostenlos.


 Tegenungan Wasserfall 

Indonesien - Bali - Rundreise 1 - Holzschnitzerei Holzschnitzerei

Ich wanderte runter zum Fluss, wobei die unterschiedlich hohen Stufen viel Aufmerksamkeit verlangten. Außer mir waren dann am Fluß nur einheimische Badegäste zu sehen.

Nach dem schweißtreibenden Aufstieg fuhren wir weiter zu einer Holzschnitzerei.

Die Holzfiguren, welche von einem deutsch sprechdem Verkäufer gezeigt wurden, waren sehr schön. Aber von uns war ein Kauf nicht gewollt.


Die Fahrt zur Gewürzplantage bei Gianyar verlief problemlos. Am Parkplatz wurden wir nach einem vorherigen Anruf von unserem Fahrer, Mr. NUMBER ONE, am Eingang abgeholt. Sofort wurden uns die unterschiedlichsten Pflanzen erklärt.

Bei einem Käfig wurde ein Fleckenmusang mit Kaffeebohnen, inclusive Schale, gefüttert.

Außer dem daraus erzeugten Kaffee (sehr teuer) wurden uns danach unterschiedliche andere auch sehr gute Sorten angeboten.

Spätestens nach der Kostprobe waren wir kaufwillig und deckten uns mit etwas Ginseng Coffee ein.


 Lake Batur - Mt. Abang 

Am Parkplatz, oberhalb dem Batursee wurden wir von Strßenverkäufern regelrecht belästigt. Da waren wir mit unserer Besichtung schnell fertig, aber unser Fahrer meinte wir sollten vielleicht runter zum See gehen. Wir machten dann aber nur eine kurze Teepause und hatten dabei eine gute Aussicht auf den See. Danach wünschten wir uns noch einen weiteren Tempelbesuch in dieser Gegend. Erst nach unserem Wunsch fuhren wir zur Tempelanlage Pura Ulun Danu Batur.
Alleine die Bezahlung und die richtige Kleidung für den Tempelbesuch waren ein kleines Abenteuer. Ich trug dann jedenfalls nicht nur den von Anni mitgebrachten Sarong, sondern auch noch eine Kopfbedeckung und ein rosarotes Band um den Bauch. Aber ich wollte den Tempel unbedingt sehen und er war den Besuch auch wert. Anni hat außen auf mich gewartet.





Ganz hektisch wurde ich nicht nur von Anni erwartet, sondern auch von der Verleiherin der Kopfbedeckung und des rosaroten Bandes, sowie von einer weiteren Balinesin. Diese wollte mich gleich zur Kasse führen, weil ich den Eintritt nicht bezahlt hatte. Den Eintritt hatte ich nach Rückfrage bei Anni, die sonst immer die Eintritte bezahlte, dann doch übergeben. Eigentlich war dieses Mißverständnis nur durch die schnelle Trennung vor der Kasse und dem anschließenden Kleiderwirbel entstanden. Aber es sollte uns eine Lehre sein.

 Reisterassen in Tegallalang 

Gleich unter dem Ort Tegallalang wurden sehr schöne Reisterassen angelegt. Auch hier mußten wir am Ortseingang gleich bezahlen. Diese Art der Touristenvermarktung passte nicht ganz zu unseren Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Reisfelder wäre ein Bezahlung aus meiner Sicht eher akzeptabel gewesen.

Aber wir hatten an diesem Tag sehr viel gesehen und erlebt und entschieden uns dann für die direkte Rückfahrt nach Sanur.

Rundfahrt 2

Am Montag den 29.4.2013 hatten wir mit dem Fahrer grob bestimmt, was wir unbedingt sehen wollten. Von Sanur fuhren wir nach Mengwi wo wir rund um den Tempel Pura Taman Ayun spazierten. Am Eingang mußte ich wieder einen Sarong leihen. Aber auch andere Vorschriften sind zu beachten, wie auf einem Schild vor dem Eingang zu sehen war.




 Pura Taman Ayun 


 Pura Taman Ayun 


Nachdem wir den Tempel umkreist hatten fuhren wir weiter Richtung Bratansee. In einem Dorf irgendwo dazwischen machte DARMAWAN, unser Fahrer einen Stopp und wir konnten Reisterassen mit F + F festhalten. Gleich danach luden wir Ihn zu einem Cappuccino ein.


 Pura Taman Ayun 

Der Tempel Ulun Danu im Bratansee war unser nächstes Ziel. Die Anlage ist sehr schön und war dementsprechend stark besucht. Etwas abseits im Park hatten wir einen guten Überblick auf die gesamte Anlage, den Touristenrummel und die Scharen von Gläubigen, die zu den Tempeln strömten.

 Pura Ulun Danu Bratan 

Indonesien - Bali - Rundreise 2 - Affenwald von Alas Kedaton
Affenwald von Alas Kedaton

Den Affenwald von Sangeh hatten wir bei der Hinfahrt ausgelassen, weil wir ihn eigentlich nicht besuchen wollten. Da wir noch genügend Zeit für den Tagesablauf hatten, stimmten wir dem erneuten Vorschlag von unserem Fahrer zu. Wir wurden dann gleich von einer Frau, ausgerüstet mit einem Stock, begleitet und durch die Anlage geführt.

Rundum den Tempel konnte ich dann doch einige Tiere relativ ungefährlich fotographieren. Anders erging es einer Touristin, der ein Affe beim Füttern gleich auf die Schulter sprang.

Natürlich wurden wir danach von unserer Begleitung zu ihrem eigenen Verkaufsstand geführt. Dies kam uns ausnahmsweise gelegen, denn wir brauchten noch kleine Mitbringsel.


 Pura Tanah Lot 

Unser Hauptziel nicht nur für diesen Tag, den Tempel Pura Tanah Lot, erreichten wir frühzeitig um 16 Uhr. Bei dem großen Menschenauflauf vereinbarten wir wo DARMAWAN sein Auto parkt und wann wir zurück kommen. Durch die vielen Verkaufsstände kamen uns schon sehr viele Touristen entgegen und wir hofften, dass es nicht mehr so stark überlaufen war. Aber der Wunsch wurde nicht erfüllt und nach kurzem Aufenthalt am Strand spazierten wir hoch zu den Restaurants. Eigentlich hatten wir einen guten Platz um den Sonnenuntergang festzuhalten, aber dieser war nicht optimal. Wahrscheinlich waren wir deshalb rechtzeitig beim Auto und auch bald in Sanur.

Rundfahrt 3

Indonesien - Bali - Rundreise 3 - Kerta Gosa - Klungkung Kerta Gosa - Klungkung

Von Mr. Number One wurden wir 10 Minuten zu spät abgeholt. Aber da er von uns noch Geld bekam waren wir sicher dass er kommt. Während der Wartezeit wurden wir von anderen Fahrern immer wieder fast belästigt.

Unsere Fahrt führte dann erst nach Semarapura (Klungkung). Auch hier wurde ich gleich mit einem Sarong ausgestattet.

Wie für die meisten Besucher war auch für uns die Gerichtshalle das Hauptziel. Besonders das Dachgewölbe, welches innen bis unter den Giebel bemalt ist, hat uns sehr gut gefallen. Auf dem Gelände ist auch ein Museum, welches wir nur beim Vorbeigehen durch die offenen Fenster besichtigten.


 Kerta Gosa - Klungkung 

Der Pura Besakih, ist der Muttertempel der Balinesen und liegt auf 1000m am Hang des Gunung Agung. Leider war der Berg bei unserem Besuch von Wolken bedeckt.

Gleich beim Parkplatz konnte ich einen Sarong leihen. Kurz vorher hatten wir schon Eintritt bezahlt. Aber wir hatten den Parkplatz erst kurz hinter uns als wir schon wieder aufgehalten wurden. Wir mußten uns in einem Buch eintragen und nur mit einem Begleiter den Tempel besuchen.




Pura Besakih


Pura Besakih


Nach unserer Zahlung wurde uns ein Guide zugeteilt, der uns anfangs so schnell wie möglich durch die Anlage führen wollte. Aber er mußte Einigemale auf mich warten, denn die schöne Aussicht und auch nicht neu renovierte Teile der riesigen Anlage wollte ich sehen und mit F + F aufnehmen. Er hat sich dann auf uns eingestellt und sich doch noch etwas Trinkgeld verdient.


 Pura Besakih 

 Pura Kehen - Bangli 

Indonesien - Bali - Rundreise 3 - Pura Kehen - Bangli
Pura Kehen - Bangli

Bei unserer Rückfahrt nach Sanur machten wir noch einen Abstecher nach Bangli. Auch für den Hoftempel von Bangli, den Pura Kehen, benötigten wir einen Sarong.


Der Tempel wurde auf acht aufsteigenden Terassen erbaut. Von einem 85 jährigem Balinesen, der im Nachbargrundstück stand, wurde ich auf einen besseren Aussichtspunkt verwiesen und er began sofort mit der Erklärung, obwohl ich das garnicht wollte.


Alleine das reich verzierte Eingangstor mit den vielen Skulpturen war den Besuch schon wert.


Sicher wurden wir von DARMAWAN wieder in Sanur abgesetzt, wo wir in bezahlten und uns auch für die immer sichere Fahrweise, sowie für die vielen Informationen bedankten.

Abreise

Am Donnerstag den 2.5.2013 war für uns nach dem späten Frühstück Kofferpacken angesagt. Um ca. 13 Uhr wurde die Gruppe vollzählig zum Flughafen nach Denpasar gebracht. Flug nach Taipei und Weiterflug nach Frankfurt verliefen problemlos. Bald nach dem Start in Taipei wurden die Fenster abgedunkelt und wir hatten einen fast ungestörten langen Schlaf. Auch die Abfertigung am Flughafen verlief sehr zügig, so dass wir kurz nach 8 Uhr auch noch den passenden Zug erreichten.

Sollten wir nochmals eine Reise dieser Art machen, dann würde ich für Bali vor dem ersten Tempelbesuch einen Sarong kaufen. Der Fahrer sollte auch die unterschiedlichen Eintritte und zusätzlichen Kleidungen für uns aushandeln.

Fotos Indonesien und Reiseberichte.